
Mit Uptrip hat die Lufthansa Group in Zusammenarbeit mit dem Lufthansa Innovation Hub und Miles & More eine App entwickelt, die das klassische Meilensammeln um eine moderne Komponente erweitert: digitale Sammelkarten in Form von NFTs (Non-Fungible Tokens). Doch was genau steckt hinter dieser App, und welche Rolle spielen die neuen Technologien dabei? Wie funktioniert die App und entwickelt die Treueprogramme der Lufthansa weiter?
Wenn du Uptrip noch nicht nutzt, dann lege ich dir die App ans Herz. Ich mag diese Spielerei und den Gamification Ansatz.
Werde jetzt Teil von Uptrip und erhalte eine Belohnung! Melde dich mit meinem Code an: UL-D2B394CA-78DF
Lade jetzt Uptrip herunter, um gleich mit dem Sammeln zu beginnen!
Bei deiner Registrierung gib bitte meinen Code an. Das bringt dir und mir Vorteile. Im Anschluß lädst du deine ersten Bordkarten hoch (zwei Flüge können rückwirkend genutzt werden). Sobald du deinen ersten Flug hochgeladen hast, erhältst du 2 Uptrip Karten als Belohnung.
Lade jetzt Uptrip herunter, um gleich mit dem Sammeln zu beginnen!
Gewinne deinen Flug zu zweit nach Miami
Aktuell gibt es bei Uptrip das Strandfieber Gewinnspiel für 5 mal 2 Economy-Tickets auf dem exklusiven Miles & More Community Award Flight im März nach Miami.
Schließe die Strandfieber-Kollektion noch bis zum 17. Februar um 12 Uhr ab und sichere dir die Chance auf einen Hin- und Rückflug für zwei Personen von Zürich nach Miami. An Bord erwartet dich ein besonderes Programm voller Überraschungen – ein Erlebnis, das du nicht verpassen solltest!
Die glücklichen Gewinner werden direkt nach Ende des Gewinnspiels benachrichtigt. Der Flug startet am 12. März, die Rückreise ist am 19. März. Zur Teilnahme musst du nur die Strandfieber-Kollektion in der Uptrip-App abschließen. Dafür benötigst du nur 4 Uptrip-Karten.
Lade jetzt Uptrip herunter, um gleich zu gewinnen!

NFTs als Erweiterung des Miles & More-Programms
Uptrip integriert digitale Sammelkarten auf Basis von NFTs in das bestehende Loyalitätsprogramm der Lufthansa Group Airlines. Nutzer haben die Möglichkeit, ihre Bordkarten mit der App zu scannen und sie in NFT-Sammelkarten umzuwandeln. Diese Karten können in einer Krypto-Wallet gespeichert und zu verschiedenen Kollektionen zusammengestellt werden. Der Reiz des Sammelns entsteht durch die Möglichkeit, vollständige Kollektionen gegen Prämien wie Lounge-Zugänge, Flug-Upgrades oder zusätzliche Meilen einzutauschen.
Die Technologie, die hinter Uptrip steckt, nutzt das Proof-of-Stake-Blockchain-Protokoll von Polygon. Dadurch können die NFTs sicher und ressourcenschonend bereitgestellt werden. Die Anwendung von Web3-Technologien wie der Blockchain in Kombination mit Gamification-Elementen macht das Sammeln der Karten zu einem interaktiven Erlebnis. Ziel ist es, das Sammeln von Meilen durch die Erweiterung mit NFTs interessanter zu gestalten und einen Mehrwert für die Kundzu schaffen.
Technologie und Nutzerfokus im Mittelpunkt
Für viele sind Begriffe wie Blockchain und NFTs noch ungewohnt. Uptrip versucht, Nutzer durch spielerische Elemente an diese Technologien heranzuführen, ohne sie zu überfordern. Nutzerfeedback spielt dabei eine zentrale Rolle, um die App kontinuierlich zu verbessern und den Bedürfnissen der Kundanzupassen.
Seit dem Soft Launch vor etwas über einem Jahr haben sich bereits über 60.000 Nutzerbei Uptrip registriert, und mehr als 350.000 Bordkarten wurden in NFT-Sammelkarten umgewandelt. Interessant ist, dass Uptrip eine jüngere Zielgruppe anspricht, die im Durchschnitt zehn Jahre jünger ist als die klassische Miles & More-Kundschaft. Dies zeigt, dass die App besonders bei technikaffinen Vielreisenden auf Interesse stößt.

Ein Jahr Uptrip: Rückblick und Ausblick
Bisher lässt sich eine positive Bilanz ziehen. Uptrip hat sich als fester Bestandteil des Miles & More-Programms etabliert und bietet durch seine innovativen Ansätze eine interessante Erweiterung der bisherigen Treueprogramme. Eine bedeutende Neuerung war die Einführung eines In-App-Marktplatzes, auf dem Nutzerihre Sammelkarten tauschen können. Diese Entwicklung erinnert an frühere Sammeltrends, wie beispielsweise Panini-Alben, und fördert das Engagement innerhalb der App.
Für die Zukunft sind weitere Entwicklungen geplant. Passagiere, die mit dem neuen Allegris-Produkt der Lufthansa fliegen, erhalten zukünftig exklusive NFT-Sammelkarten, die speziell für diese Produktlinie entwickelt wurden. Auch zur UEFA EURO 2024 soll es eine Sonderedition geben. Ein weiterer Schwerpunkt wird auf Nachhaltigkeit gelegt, indem der Kauf von Green Fares und die Nutzung von CO2-Kompensationsdiensten wie Compensaid mit besonderen Belohnungen honoriert werden.
Fazit: Ein moderner Ansatz für Treueprogramme
Uptrip zeigt, wie sich traditionelle Treueprogramme durch den Einsatz moderner Technologien weiterentwickeln lassen. Die Integration von NFTs und Blockchain-Technologie bietet eine spannende Erweiterung des klassischen Meilensammelns und spricht besonders technikaffine Nutzeran. Auch wenn Begriffe wie Web3 und Blockchain für viele noch neu sind, macht Uptrip diese Technologien greifbar und integriert sie in den Alltag von Vielfliegern.
Die App kombiniert digitale Innovation mit den bekannten Vorteilen des Miles & More-Programms und schafft so ein zukunftsorientiertes Angebot für Vielflieger. Mit Blick auf die weiteren geplanten Features und die kontinuierliche Weiterentwicklung wird Uptrip auch in Zukunft eine interessante Ergänzung zum klassischen Meilensammeln darstellen. Mir macht es auf jeden Fall Spass.