
Reisen in der Nebensaison liegt im Trend. Immer mehr Menschen in Europa zieht es bewusst in die ruhigeren Monate außerhalb der Hauptsaison. Statt sich im Juli und August durch überfüllte Gassen und Strände zu drängen, entdecken viele die Vorteile von September, Oktober oder Frühlingstrips.
Reisen in der Nebensaison wird immer beliebter
Laut einer aktuellen Studie der European Travel Commission (ETC) planen 77 Prozent der Europäerinnen und Europäer bis November eine Reise. Ganze 91 Prozent bleiben dabei innerhalb Europas – Billigflieger, kurze Anreisen und die aktuelle weltpolitische Lage spielen eine große Rolle.
Besonders spannend: Der September rückt dicht hinter die Hochsommermonate, wenn es um Nachfrage geht. Viele genießen dann milderes Wetter, günstigere Preise und weniger Menschenmassen.
Übertourismus: Bekannte Ziele unter Druck
Ob Barcelona, Santorini oder Venedig – einige Klassiker ächzen längst unter dem Massentourismus. Genau deshalb schauen 55 Prozent der Reisenden inzwischen gezielt nach alternativen Orten. Für 11 Prozent ist es sogar oberste Priorität, überlaufene Ziele zu meiden.
Das bedeutet: kleine Städte, unbekannte Küstenabschnitte oder Regionen abseits der großen Touristenströme gewinnen an Beliebtheit.
Warum Reisen in der Nebensaison lohnt
Die Vorteile liegen auf der Hand: Wer außerhalb der Hauptsaison verreist, findet mehr Ruhe, oft bessere Hotelangebote und kann Kultur sowie Natur entspannter erleben. Für ältere Reisende bedeutet das Komfort und Genuss – gutes Essen, weniger Stress, angenehmes Klima. Jüngere suchen dagegen Abenteuer, Wellness oder Lifestyle-Angebote.
Auch die Zahlen sprechen eine klare Sprache: Das durchschnittliche Reisebudget liegt zwischen 1.500 und 2.000 Euro pro Person. Rund ein Drittel fließt in die Unterkunft, ein Viertel in Essen und Trinken. Dabei achten Ältere eher auf Komfort, während Jüngere mehr Geld für Aktivitäten oder Shopping einplanen.
Reisen in der Nebensaison: Ein Trend für alle Generationen
Besonders aktiv sind die über 55-Jährigen – 82 Prozent von ihnen wollen in den kommenden Monaten verreisen. Aber auch in den mittleren Altersgruppen liegt die Quote bei fast 80 Prozent. Lediglich die ganz Jungen zwischen 18 und 24 Jahren halten sich zurück – meist aus finanziellen Gründen.
Fazit: Mehr Chancen für neue Reiseziele
Der Trend zu Reisen in der Nebensaison zeigt, dass sich viele Europäer bewusster entscheiden. Statt Kompromisse beim Urlaub einzugehen, wird gezielt auf entspannte Zeiten und weniger bekannte Orte gesetzt.
Für Destinationen bietet das eine große Chance: Abseits der überlaufenen Hotspots können sie sich als Geheimtipps positionieren und gleichzeitig nachhaltiger wachsen.
Mit einem kostenlosen Upgrade Guru Newsletter Abonnement sicherst du dir immer aktuelle Tipps rund ums Punkte + Meilen sammeln und clever ausgeben, sowie Infos zu den besten Airline- und Hotel Promotions.
Wie du sicher gehen kannst, keine Aktion mehr zu verpassen? Trage dich jetzt für unseren kostenlosen Newsletter ein und vergiss nicht, ihn regelmäßig zu lesen.
Sammle Punkte + Meilen ohne Ende: Hier den kostenlosen Newsletter bestellen.