Fluggastrechte in Thailand: Das gilt jetzt bei Verspätung und Ausfall

Die Fluggastrechte in Thailand wurden gestärkt. Neue Gesetze regeln Entschädigungen bei Verspätung, Annullierung und verweigertem Boarding.
Die Fluggastrechte in Thailand wurden gestärkt. Neue Gesetze regeln Entschädigungen bei Verspätung, Annullierung und verweigertem Boarding.

Die Fluggastrechte in Thailand wurden überarbeitet – und das sorgt für mehr Klarheit und Schutz bei Problemen mit dem Flug.

Seit dem 20. Mai 2025 gelten neue gesetzliche Vorgaben, die Passagieren mehr Rechte bei Verspätungen, Flugausfällen oder verweigertem Boarding sichern.

Neue Fluggastrechte in Thailand bei Verspätungen

Wenn dein Flug mehr als zwei Stunden verspätet ist, hast du Anspruch auf Getränke, Snacks und Kommunikationsmöglichkeiten.

Ab fünf Stunden muss dir die Airline zusätzlich 1.500 Baht (ca. 45 €) zahlen – egal ob in bar, als Gutschein oder in Form von Bonuspunkten. Außerdem wird bei Bedarf ein Hotel organisiert.

Wird dein Flug über zehn Stunden verspätet, hängt die Entschädigung von der Distanz ab:

  • 2.000 Baht bei Flügen bis 1.500 km
  • 3.500 Baht bei 1.500–3.500 km
  • 4.500 Baht bei Langstrecken über 3.500 km

Die Auszahlung erfolgt spätestens 14 Tage nach der Reise.

Flugausfall oder Boarding verweigert? Das sind deine Optionen

Wird dein Flug gestrichen oder darfst du nicht an Bord, gelten dieselben Entschädigungen wie bei langen Verspätungen.

Eine Ausnahme besteht nur, wenn:

  • du mindestens sieben Tage vorher informiert wurdest,
  • dir ein Ersatzflug mit ähnlicher Abflugzeit angeboten wurde oder
  • der Grund außerhalb der Kontrolle der Airline lag.

Fluggastrechte in Thailand bei Inlandsflügen

Auch bei Inlandsflügen wurden die Fluggastrechte in Thailand verbessert. Bei Verspätungen von mehr als fünf Stunden gibt es jetzt 1.200 Baht statt wie bisher 600.

Fällt der Flug komplett aus, steigt die Entschädigung auf 1.500 Baht. Auch hier dürfen Airlines Gutscheine oder Meilen anbieten – der Wert muss jedoch gleich oder höher sein.

Bildquelle: ©Government of Thailand

Besondere Regeln bei Wartezeit im Flugzeug

Wenn du länger auf dem Rollfeld warten musst, bist du nicht machtlos. Die Airline muss für Belüftung, Toiletten und – falls nötig – medizinische Hilfe sorgen.

Dauert der Aufenthalt an Bord mehr als drei Stunden, ohne klaren Abflugzeitpunkt, darfst du das Flugzeug verlassen – es sei denn, sicherheitsrelevante Gründe sprechen dagegen.

Fazit

Die neuen Fluggastrechte in Thailand bieten mehr Transparenz, faire Entschädigungen und ein klareres Verfahren für Reisende.

Gerade wer regelmäßig nach Südostasien fliegt, sollte diese Änderungen kennen – denn sie machen im Fall der Fälle einen echten Unterschied.

Weitere Informationen Findest du hier

Das könnte dich auch interessieren: SAS EuroBonus Vorteile: Mehr Komfort bei Singapore Airlines

Mit einem kostenlosen Upgrade Guru Newsletter Abonnement sicherst du dir immer aktuelle Tipps rund ums Punkte + Meilen sammeln und clever ausgeben, sowie Infos zu den besten Airline- und Hotel Promotions.

Wie du sicher gehen kannst, keine Aktion mehr zu verpassen? Trage dich jetzt für unseren kostenlosen Newsletter ein und vergiss nicht, ihn regelmäßig zu lesen.

Sammle Punkte + Meilen ohne Ende: Hier den kostenlosen Newsletter bestellen.