Die 12 Tipps wie du bei der Flugbuchung sparen kannst, lösen Mysterien der Flugreisewelt auf: Was sind Trauerfall-Tarife, brauche ich eine Reiseversicherung oder was mache ich, wenn ich am Ziel ankomme, aber mein Gepäck nicht? Es gibt viele Tricks, um günstig fliegen zu können. Hier eine Auswahl.
- Wie du bei der Flugbuchung sparen kannst – Reise-Schnäppchen
Kreditkarten, mit denen man Meilen sammeln kann, sind nur der Anfang für echte Schnäppchenjäger. Folge Fluggesellschaften auf Twitter und Facebook, abonniere Newsletter und lies Reiseblogs, um auf dem Laufenden zu bleiben, was Sonderangebote, Special-Aktion und andere Schnäppchen angeht. Wenn du für deinen Trip auch einen Mietwagen benötigst, buche am besten ein Paket; oft kannst du einen tollen Deal bekommen, wenn du ein Flug- und Hotel-Bündel, oder ein Flug- und Mietwagen-Package buchst.
- Großhandels-Tickets
Großhandels-Tickets werden von Großhandels-Firmen verkauft und sind im Normalfall billiger als Tickets, die man online kaufen kann. Da die Flüge nicht durch eine Online-Agentur oder ein Reisebüro verkauft werden, fallen zusätzliche Einzelhandels-Kosten weg und machen die Tickets billiger. Klingt gut, oder? Leider ist die Großhändler-Methode nicht immer ganz zuverlässig. Oft melden solche Firmen kurzfristig Konkurs an und verschwinden dann spurlos von der Bildfläche und lassen dich mit deinem Ticket auf dem Trockenen sitzen.
Außerdem haben solche Tickets oft eine Menge von Nachteilen und tatsächlich eher wenig Vorteile. Oft kann man keine Meilen damit sammeln oder einen bestimmten Sitzplatz auswählen. Wenn du aus irgendwelchen Gründen deinen Flug verpaßt, hast du Pech gehabt und kannst höchstwahrscheinlich nicht auf einen anderen Flug von einer anderen Airline umgebucht werden, sondern musst warten oder ein neues Ticket kaufen. Natürlich kannst du dir einen ganzen Haufen Geld sparen, aber musst dann eben auch das Risiko mit in Kauf nehmen.
- Trauerfall-Tarife
Bei einem Todesfall in der Familie kann man bei Airlines anrufen und nach einem Trauerfall-Tarif oder einer sogenannten „Bereavement Fare“ fragen. Früher konnte man kurzfristig für Beerdigungen nach Hause fliegen, ohne zahlen zu müssen. Die wenigsten Fluggesellschaften bieten diesen Service aber heute noch an. Klar, du kannst immer direkt anrufen und fragen, und in vielen Fällen bekommst du zwischen 3 und 5 Prozent Ermäßigung auf das teure Last-Minute-Ticket, das du kaufen musst. Im Grunde ist es besser und billiger, wenn du selbst im Internet nach einem billigen Last-Minute-Ticket suchst.
- Reiseversicherung
Braucht man wirklich auf jedem Trip eine Reiseversicherung? Was soll schon auf einem kurzen Flug von Hamburg nach Helsinki passieren? Ehrlich gesagt, eine ganze Menge könnte schiefgehen. Von Stau auf dem Weg zum Flughafen, über verpasste Anschlüssflüge, bis hin zu einem gebrochenen Fuß oder einer bankrotten Fluggesellschaft – selbst auf Kurztrips kann immer mal etwas Unvorhergesehenes passieren. Um auf der sicheren Seite zu sein, solltest du auf jeden Fall eine Reiseversicherung abschließen. Check verschiedene Pläne, Kosten und Leistungsabdeckung des Versicherungsschutzes und lies auf jeden Fall immer das Kleingedruckte bevor du etwas unterschreibst.
- Flug-Zusammenstellung
Vielleicht hast du das auch schon erlebt: Du willst einen Flug von New York nach Miami buchen, aber der Flug kostet über 800 Euro. Dann findest du zufällig heraus, dass ein Ticket von New York nach Orlando 200 Euro und von Orlando nach Miami 280 Euro kostet. Die Fluggesellschaft teilt dir mit, dass du nicht die zwei billigen Flüge zusammenstellen kannst, sondern den teuren für 800 Euro kaufen musst. Aber in Wahrheit stimmt das natürlich nicht. Selbstverständlich kannst du die beiden billigeren Flüge buchen. Vergiß aber nicht, genug Zeit zum Umsteigen mit einzukalkulieren.
- Sonderangebote und Werbekampagnen
Viele Airlines kündigen Specials an, die zu einem bestimmten Datum anfangen und aufhören. Gebuchte Flüge müssen in diesem Zeitraum in Anspruch genommen werden. Dabei ist es allerdings wichtig zu verstehen, dass nicht alle Daten, die in dieser Zeitspanne liegen, Teil des Specials sein müssen. Vor allem, wenn Feiertage, Hauptreisetage, Wochenenden oder sonstige Spezialdaten in die beworbene Zeit fallen. Die sogenannten Blackout-Daten findet man normalerweise im Kleingedruckten. Die Fluggesellschaft bietet für diesen Zeitraum ein bestimmtes Kontigent an Tickets an und manche Daten sind schneller ausgebucht als andere. Gute Karten hast du, wenn deine Reisedaten flexibel sind und du besipielsweise in der Mitte der Woche deine Reise antreten könntest.
- Nonstop- oder Direkt-Flug
Gibt es da einen Unterschied? Ja, definitiv. Ein Nonstop-Flug fliegt von Flughafen A nach Flughafen B, ohne Zwischenstopps oder Unterbrechungen. Ein Direktflug dagegen fliegt zwar auch von Flughafen A nach Flughafen B, legt aber eine oder machmal sogar zwei Zwischenlandungen ein, bei denen Passagiere ein- oder aussteigen.
- Anschlussflüge
Leider passiert es immer wieder, dass man für seinen Anschlussflug nur ein superkurzes Zeitfenster hat. 40 Minuten klingt lang, aber wenn man auf einem großen Flughafen von einem Terminal zum anderen rennen und vielleicht auch noch sein Gepäck abholen und wieder einchecken muss, oder wenn der erste Flug mit Verspätung landet, sieht die Sache schon ganz anders aus.
Viele Airlines verlangen auch, dass man mindestens 20 Minuten vor Abflug an Bord ist, ansonsten wird dein Sitzplatz an die Warteliste vergeben. Wenn du deinen Trip planst, stelle auf jeden Fall sicher, dass du genug Zeit zwischen deinen Flügen hast. Mit mindestens einer Stunde kannst du dir ein gutes Polster schaffen. Wenn dir das nicht reicht, kannst du auch die Fluggesellschaft fragen, wieviel Prozent ihrer Flüge zur geplanten Zeit starten oder landen.
- Wegwerftickets
Ein großartiger Trick, mit dem du günstig fliegen kannst, der aber von Fluggesellschaften nicht gerne gesehen wird. Aber was sind Wegwerftickets eigentlich? Angenommen du bist in Köln und möchtest nach Berlin. Anstatt einen Hin- und Rückflug Köln/Berlin zu buchen, suchst du dir einen Flughafen in der Nähe, der nicht so popular ist wie der Berliner Flughafen. Sagen wir, Bremen. Beim Wegwerfticketing buchst du einen Flug nach Bremen mit Zwischenstopp in Berlin. Meistens sind diese Flüge wesentlich billiger als Roundtrip-Flüge. Dann steigst du einfach in Berlin aus und lässt den Rest deines Tickets verfallen. Das geht aber nur, wenn du kein Gepäck aufgibst, denn das fliegt sonst ohne dich weiter nach Bremen.
- Verlorenes Gepäck
Wenn dir schon einmal dein Gepäck abhanden gekommen ist, dann weißt du, wie ärgerlich diese Angelegenheit sein kann und wie schwierig es manchmal ist, gerechten Schadensersatz zu erhalten. Um den Schadensersatz geltend zu machen, musst du der Airline eine Liste über den Inhalt deines Koffers präsentieren. Gar nicht so einfach, vor allem, wenn man nicht mehr genau weiß, welcher Artikel wieviel gekostet hat.
Am besten ist es, vor Reiseantritt eine Liste des Kofferinhaltes und gegebenenfalls Bilder davon zu erstellen. Kassenzettel oder Kaufbelege für den Inhalt sind wichtig für die Wertkalkulation. Allerdings bekommst du im Schadensfall nicht den vollen Kaufpreis zurückerstattet, sondern nur den Wiederbeschaffungswert.
In Deutschland und anderen EU-Ländern, sowie in USA, Kanada, Japan und der Schweiz gilt das Montrealer Übereinkommen, das Haftungsfragen im internationalen zivilen Luftverkehr regelt. Die Höchstsumme einer Entschädigungszahlung liegt derzeit bei ca. 1300 Euro. Wenn dein Kofferinhalt mehr wert ist als 1300 Euro solltest du eventuell über eine Zusatzversicherung nachdenken oder bei deinem Kreditkarten-Institut nachfragen. Viele Kreditkarten bieten automatische Reisekostenversicherungen an.
- Ticketkauf
Wann ist die beste Zeit, um günstig fliegen zu können? Exzellente Frage! Viele Leute sind der Meinung, dass die besten Tag zum Flugbuchen Dienstag und Mittwoch seien und dass man am besten 47 Tage vor Antritt der Reise buchen sollte. Im Grunde genommen gibt es keinen magischen Tag, an dem immer alles billiger ist. Fluggesellschaften können von einem Moment auf den anderen ihre Preise senken, Flugangebote starten oder beenden und Flugdaten verschieben.
Im Laufe eines Tages ändert sich die Anzahl der vorhandenen Tickets und sobald die billigeren Tickets verkauft sind, bietet die Airline weitere Billigflüge zum Verkauf an. Am besten checkst du die Webseiten der Fluggesellschaften oder folgst ihnen auf Twitter, um so bald wie möglich von akutellen oder zukünftigen Specials zu erfahren. Wir können dir zwar nicht sagen, an welchem Tag du die billigsten Tickets kaufen kannst, aber wir können dir sagen, an welchem Tag es am billigsten ist zu fliegen. Normalerweise sind Flüge billiger, die am Dienstag, Mittwoch oder Samstag fliegen. Die teuersten Flüge starten freitags und sonntags.
- Meilen sammeln
Meilen sammeln geht einfach und fast überall: An der Supermarktkasse, bei Aral, bei Rewe und Penny, mit der FAZ oder der Bild, beim Mietwagen oder im Hotel und vieles mehr. Und diese leicht gesammelten Meilen kannst du dann in Freiflüge umtauschen, auch in der Business und First Class. Geht nicht? Geht doch!
Du willst umsonst in den Urlaub? Dann klick hier!
Und zu guter Letzt
Was du auf jeden Fall immer tun solltest, ist die Flugbuchung über Shoop.de durchzuführen. Dadurch entsteht kein Mehraufwand, aber du bekommst mit den richtigen Aktionen schnell über 10% deines Geldes zurück, egal ob Flug- oder Hotelbuchung oder sogar der Schuhkauf. Eigentlich ist das Shoop-System recht selbsterklärend, aber hier habe ich noch einen detaillierteren Artikel für dich.
Erstelle dir jetzt deinen kostenlosen Shoop Account direkt hier und profitiere doppelt!
Als Begrüßung gibt es direkt 10 Euro extra Cashback, allein das sollte die „Mühe“ schon wert sein!
Mit einem kostenlosen Upgrade Guru Newsletter Abonnement sicherst du dir immer aktuelle Tipps rund ums Punkte + Meilen sammeln und clever ausgeben, sowie Infos zu den besten Airline- und Hotel Promotions.
Wie du sicher gehen kannst, keine Aktion mehr zu verpassen? Trage dich jetzt für unseren kostenlosen Newsletter ein und vergiss nicht, ihn regelmäßig zu lesen.
Sammle Punkte + Meilen ohne Ende: Hier den kostenlosen Newsletter bestellen.