Philippinen Digital Nomaden Visum: Bis zu 2 Jahre Inselleben

Das Philippinen Digital Nomaden Visum erlaubt bis zu 2 Jahre Aufenthalt für Remote Worker. Start ist in den nächsten Monaten geplant.
Das Philippinen Digital Nomaden Visum erlaubt bis zu 2 Jahre Aufenthalt für Remote Worker. Start ist in den nächsten Monaten geplant.

Ein neues Philippinen Digital Nomaden Visum steht kurz vor dem Start – und das dürfte viele Remote Worker interessieren. Denn wer schon immer davon geträumt hat, von tropischen Inseln aus zu arbeiten, bekommt bald die rechtliche Grundlage dafür.

Wer darf beantragen?

Laut einer kürzlich unterzeichneten Executive Order des Präsidenten können sich künftig ausländische Remote Worker mit dem neuen Visum für zunächst ein Jahr im Land aufhalten – mit der Option auf ein zweites Jahr.

Voraussetzungen für die Bewerbung:

  • Mindestalter: 18 Jahre
  • Nachweis digitaler, ortsunabhängiger Arbeit
  • Einkommen aus dem Ausland. Jährliches Mindesteinkommen von 24.000 US-Dollar brutto (nachweisbar)
  • Keine Vorstrafen
  • Gültige Krankenversicherung für den gesamten Aufenthalt

Wichtig: Arbeiten für philippinische Unternehmen ist verboten – das Visum richtet sich ausschließlich an digitale Nomaden mit Kunden oder Arbeitgebern im Ausland.

Warum das Philippinen Digital Nomaden Visum jetzt kommt

Der Hintergrund ist klar: Das neue Philippinen Digital Nomaden Visum soll Tourismus und Wirtschaft des Landes ankurbeln. Präsident Bongbong Marcos betont die Bedeutung eines rechtlichen Rahmens für diesen neuen Typ Reisender, der mobil lebt und arbeitet.

Auch Tourismusministerin Christina Frasco zeigt sich optimistisch:
„Mit unserer natürlichen Schönheit, lebendiger Kultur und der Herzlichkeit der Menschen sind die Philippinen bereit, digitale Nomaden willkommen zu heißen.“

Arbeiten, wo andere Urlaub machen

Von Manila bis Siargao, von Surferparadiesen bis zu Vulkanlandschaften – das Land bietet unzählige Orte für kreative Arbeit und entspanntes Inselleben.

Die mehr als 7.600 Inseln der Philippinen versprechen Vielfalt pur: Strand, Stadt, Natur – alles ist möglich.

Remote Worker können hier nicht nur effizient arbeiten, sondern gleichzeitig in eine neue Kultur eintauchen, neue Kontakte knüpfen und die tropische Umgebung genießen.

Wie unterscheidet sich das Visum von anderen Ländern?

Im Vergleich zu anderen Ländern wie Italien, Südkorea oder Thailand bietet das Philippinen Digital Nomaden Visum eine längere Aufenthaltsdauer von bis zu zwei Jahren – und das bei vergleichsweise niedrigen Lebenshaltungskosten.

Was kostet das Visum?

Die genauen Visagebühren sind noch nicht veröffentlicht – laut Regierung sollen die Kosten jedoch im moderaten Bereich liegen, um möglichst viele digitale Nomaden anzusprechen.

Wann und wo beantragen?

Das Visum ist derzeit noch nicht online verfügbar. Es wird erwartet, dass der Antrag künftig über das offizielle eVisa-Portal der philippinischen Regierung gestellt werden kann.

Ein genauer Starttermin und weitere Details zum Verfahren und zu den Voraussetzungen stehen noch aus. Interessierte sollten die offiziellen Ankündigungen der Behörden abwarten.

Fazit

Das Philippinen Digital Nomaden Visum kommt – und bringt neue Chancen für alle, die Freiheit, Meerblick und produktives Arbeiten kombinieren wollen.

Die Voraussetzungen sind klar geregelt, der Start steht kurz bevor. Wer flexibel arbeitet, sollte sich diese Möglichkeit nicht entgehen lassen.

Das könnte dich interessieren: Digitale Nomaden 2025: Die besten Reiseziele in Europa

Mit einem kostenlosen Upgrade Guru Newsletter Abonnement sicherst du dir immer aktuelle Tipps rund ums Punkte + Meilen sammeln und clever ausgeben, sowie Infos zu den besten Airline- und Hotel Promotions.

Wie du sicher gehen kannst, keine Aktion mehr zu verpassen? Trage dich jetzt für unseren kostenlosen Newsletter ein und vergiss nicht, ihn regelmäßig zu lesen.

Sammle Punkte + Meilen ohne Ende: Hier den kostenlosen Newsletter bestellen.